- metalimnions
- n. thermocline, middle layer of a thermally stratified lake which is characterized by a rapid decrease in temperature in proportion to depth
English contemporary dictionary. 2014.
English contemporary dictionary. 2014.
Epilimnial — Das Epilimnion (Epilimnial) nennt man in der physikalischen Limnologie die obere erwärmte und stark bewegte Wasserschicht in einem geschichteten stehenden Gewässer. Das Epilimnion ist durch die Sprungschicht, dem Metalimnion, von der unteren… … Deutsch Wikipedia
Epilimnion — Gliederung des Sees aufgrund abiotischer Faktoren Das Epilimnion (Epilimnial) nennt man in der physikalischen Limnologie die obere erwärmte und stark bewegte Wasserschicht in einem geschichteten stehenden Gewässer. Das Epilimnion ist durch die… … Deutsch Wikipedia
Gewässerzone — Ein See stellt ein weitgehend geschlossenes Ökosystem dar. Die folgenden Betrachtungen beziehen sich auf einen Süßwassersee in der gemäßigten Klimazone, ein stehendes Gewässer ohne Verbindung zum Meer, das mehr als 10 Meter tief ist und dessen… … Deutsch Wikipedia
Gewässerzonen — Ein See stellt ein weitgehend geschlossenes Ökosystem dar. Die folgenden Betrachtungen beziehen sich auf einen Süßwassersee in der gemäßigten Klimazone, ein stehendes Gewässer ohne Verbindung zum Meer, das mehr als 10 Meter tief ist und dessen… … Deutsch Wikipedia
Metalimnial — Das Metalimnion (Metalimnial), auch Sprungschicht genannt, ist die Übergangs Wasserschicht in einem geschichteten stehenden Gewässer. Das Metalimnion bildet den Übergang zwischen der oberen Wasserschicht, dem Epilimnion und der unteren, dem… … Deutsch Wikipedia
Metalimnion — Gliederung des Sees aufgrund abiotischer Faktoren Das Metalimnion (Metalimnial), auch Sprungschicht genannt, ist die Übergangs Wasserschicht in einem geschichteten stehenden Gewässer. Das Metalimnion bildet den Übergang zwischen der oberen… … Deutsch Wikipedia
Sprungschicht — Das Metalimnion (Metalimnial), auch Sprungschicht genannt, ist die Übergangs Wasserschicht in einem geschichteten stehenden Gewässer. Das Metalimnion bildet den Übergang zwischen der oberen Wasserschicht, dem Epilimnion und der unteren, dem… … Deutsch Wikipedia
Thermokline — Als Thermokline bezeichnet man den Übergang von Wasserschichten unterschiedlicher Temperatur. Die ursprüngliche Definition in der Limnologie setzte als Thermokline die Tiefe mit dem maximalen Temperaturgradienten in einem vermeintlich… … Deutsch Wikipedia
Ökosystem See — Ein See stellt ein weitgehend geschlossenes Ökosystem dar. Die folgenden Betrachtungen beziehen sich auf einen Süßwassersee in der gemäßigten Klimazone, ein stehendes Gewässer ohne Verbindung zum Meer, das mehr als 10 Meter tief ist und dessen… … Deutsch Wikipedia